Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Grimm und Möhrchen (Band 1)

Ein Zesel zieht ein

Stephanie Schneider
128 Seiten
dtv 2022

Buchhändler Grimm langweilt sich an einem grauen Regennachmittag in seinem kleinen Laden. Als plötzlich die Türglocke bimmelt, tritt ein kleiner Zesel ein. Ihr kennt Zesel „Möhrchen“ noch nicht? Möhrchen ist „Ein bisschen ein Esel und ein bisschen Zebra. Von jedem etwas und von beidem das Beste.“ Neugierig und unerschrocken wirbelt Möhrchen die ruhige Welt von Buchhändler Grimm durcheinander mit kleinen und großen Abenteuern.

Bunte Fantasie, Witz, lustige Dialoge und herrliche Illustrationen machen die Geschichte zu einem wunderbaren Vorlesebuch ab etwas 5 Jahren oder zum Selberlesen für kleine und große Menschen.

Gisela Bach

Grimm und Möhrchen (Band 2)

Frühling, Sommer, Herbst und Zesel

Stephanie Schneider
144 Seiten
dtv 2022

Wer Grimm und Möhrchen einmal liebgewonnen hat, der möchte gerne weitere Abenteuer von ihnen hören oder lesen. Glücklicherweise hat Stephanie Schneider für alle 12 Monate ein passendes Abenteuer aufgeschrieben: Verkleiden zu Fasching, ein Wasserfest im Juni oder ein Kartoffelfeuer im Oktober.

Von den bewährt witzigen Dialogen und Geschichten können kleine Zuhörer ab 5 oder Selbstleser nie genug bekommen!

Gisela Bach

Grimm und Möhrchen (Band 3)

Machen Pause von zu Hause

Stephanie Schneider
96 Seiten
dtv 2023

Grimm und Möhrchen ist es zuhause langweilig geworden. Mit einem alten blauen Wohnwagenanhänger machen sie sich auf den Weg ans Meer. Klar, dass die Reise nicht ohne Hindernisse ist. Möhrchen geht sogar einmal verloren!
Wie immer gibt es viel zu schmunzeln, staunen und sehen. In diesem Band wird sogar munter gereimt und gesungen!

Wieder ein wunderbares Zuhör- und Lesevergnügen ab 5 Jahren.

Gisela Bach

Die letzte Erzählerin

Donna Barba Higuera

All Age Sci-Fi-Abenteuer mit märchenhaften Elementen der zentralamerikanischen Mythologie

320 Seiten, Hardcover
Dragonfly 2023
ab 11 Jahre

Diese kurzweilige Fantasy-Geschichte handelt vom Aufbruch zu einem neuen Planeten, der Ankunft, der Verantwortung für den neuen Planeten bzw. für Einander und dem Zusammenhalt.

Tipp von Koeb-Mitarbeiterin Birgit Weisenberger

Echte Bären fürchten sich nicht

Elizabeth Dale / Paula Metcalf

32 Seiten, gebunden
Oetinger Verlag 2018
ab 4 Jahre

Eine wunderschöne gereimte Gutenachtgeschichte mit bezaubernden Bildern über einen kleinen Bären, der in der Nacht erschrocken aufwacht - da wäre man gerne wieder Kind.

Tipp von Koeb-Mitarbeiterin Birgit Weisenberger

Die unendliche Geschichte

Michael Ende / Eva Schöffmann-Davidov
480 Seiten, gebunden
Thienemann Verlag, 7. Edition 2019

Bastian flieht vor dem strömenden Regen und seinen Mitschülern, die ihn immer ärgern, in einen Bücherladen. Dort stiehlt er das Buch „Die unendliche Geschichte“. Er versteckt sich auf dem Dachboden der Schule und beginnt zu lesen. 
Im Buch geht es um Phantasien. Dort breitet sich das „Nichts“ aus. Hat das etwas mit der Krankheit der kindlichen Kaiserin zu tun? Sie beauftragt Atréju, den Grund für ihre Krankheit herauszufinden und gibt ihm das Amulett Aurin. Auf der Suche nach dem neuen Namen erlebt Atréju viele Abenteuer und findet neue Freunde wie zum Beispiel Fuchur, den Glücksdrachen. Atréju findet schließlich heraus, dass nur ein Menschenkind aus der äußeren Welt der kindlichen Kaiserin helfen kann, indem es ihr einen neunen Namen gibt. Atréju versucht in die äußere Welt zu gelangen, schafft es jedoch nicht und kehrt verzweifelt zur kindlichen Kaiserin zurück. Dort erfährt er von ihr, dass seine Abendteuer notwendig waren, um das Menschenkind auf sich aufmerksam zu machen. 
Bastian unterdessen fühlt sich von der Geschichte so angesprochen, als ob er dazugehören würde. Er weiß auch sofort den Namen der kindlichen Kaiserin und ruft laut deren Namen „Mondenkind“. Als er den Namen ausgesprochen hat wird alles dunkel und Bastian findet sich in Phantasien wieder. Mondenkind legt ihm ein Sandkorn in die Hand und gibt ihm Aurin.
Alles was er sich wünscht geht in Erfüllung, aber für jeden Wunsch vergisst er etwas aus seiner Vergangenheit. Bastian erlebt viele Abenteuer in Phantasien und vergisst immer mehr von sich selbst. Irgendwann wird er sehr traurig und hat Heimweh, obwohl er sich noch kaum daran erinnern kann. Er gibt Aurin an Atréju und er hilft ihm, durch das Wasser des Lebens nach Hause zu kommen. Bastian verabschiedet sich von Atréju und Fuchur und geht durch ein Tor in seine Welt zurück. Er findet sich auf dem Dachboden der Schule wieder, dass Buch ist allerdings verschwunden. Bastian ist nach den Abenteuern in Phantasien nun nicht mehr so ängstlich, sondern viel selbstbewusster.

Ich finde das Buch sehr gut und würde es ab 10-11 Jahren empfehlen, da es sehr klein geschrieben und ein sehr dickes Buch ist. Durch die Dicke des Buches verliert man eventuell sehr schnell die Lust am Lesen.

Lea Konrad 

Die Duftapotheke

Ein Geheimnis liegt in der Luft

Anna Ruhe / Claudia Carls
264 Seiten, gebunden
Arena Verlag 2018

In dem Buch geht es darum, dass Luzie mit ihrer Familie umgezogen ist. Luzie gefällt das anfangs gar nicht so gut, im Gegensatz zu ihrem kleinen Bruder Benno, der das alles als ein großes Abenteuer betrachtet. Dann gibt es auch noch Gerüchte über ihr neues Haus, in das sie gerade erst eingezogen sind, die Villa Evie. Vor allem der Nachbarsjunge Mats scheint sich sehr für die Villa zu interessieren. Aber warum? Was hat er zu verbergen? Als Luzie dann auch noch einen Schlüssel findet, der in kein einziges Loch passt, machen sich Luzie, Benno und Mats auf die Suche. Vielleicht gibt es ja ein Geheimzimmer in der Villa Evie. Als sie den verborgenen Teil der Villa finden staunen sie nicht schlecht: Auf riesigen Regalen reihen sich zahlreiche Duftflakons aneinander. Aber diese sind auch nicht ganz ungefährlich! Vor allem hätte ein Duftflakon geschlossen bleiben sollen ... 

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, weil

... alles sehr anschaulich und detailliert beschrieben wurde
... es sehr spannend ist
... es noch mehrere Teile gibt, d.h. die Geschichte geht weiter und Luzie stürzt sich ins nächste Abenteuer

Ich empfehle das Buch für 10 - 13Jährige.

Johanna

Das NEINhorn

Marc-Uwe Kling/Astrid Henn

48 Seiten, Hardcover
Edition Carlsen Hamburg 2019

Diese witzige Bilderbuchgeschichte handelt vom kleinen Einhorn, das es satt hat, von allen behütet und verwöhnt zu werden. Mit einem deutlichen NEIN protestiert es gegen alles und wird fortan nur noch das NEINhorn genannt. So kann es endlich ungeniert selbständig vorher Unerwünschtes tun, seinen eigenen Weg gehen und neue Freunde finden. 
Das Buch macht großen Spaß beim Vorlesen, ein Teil des Textes ist gereimt, die unterschiedlichen Figuren laden ein zum Verteilen von Sprechrollen, kreativer Spielerei mit Sprache und nicht zuletzt lädt der Inhalt zum Nachdenken und altersgerechten Diskutieren ein. 
Der Verlag empfiehlt das Buch für das Alter von 3 – 7 Jahren. Mit Dreijährigen kann man vielleicht die Bilder anschauen, für den Inhalt und Sprachwitz braucht es aber deutlich mehr Reife. So hat uns das Buch beim Vorlesen für Grundschüler viel Vergnügen bereitet.

Koeb-Mitarbeiterin Gisela Bach

Hilfe, die Herdmanns kommen

Barbara Robinson

Oetinger Verlag
96 Seiten, TB
ab 8 Jahre
  
Die Herdmann-Kinder sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie lügen, klauen, rauchen, machen schmutzige Witze und setzen alles mögliche in Brand. (Manchmal auch ganze Gebäude.) Und irgendwie haben sie es geschafft, beim Weihnachts-Krippenspiel sämtliche Hauptrollen zu bekommen. Man möchte nicht wissen, wie. Und schon gar nicht, wie es wird! Bestimmt das schlimmste Krippenspiel aller Zeiten …

Die Torte ist weg

Thé Tjong-Khing

Moritz Verlag 2006
32 Seiten, Hardcover
ab 2 Jahre

Ein Guck- und Suchbilderbuch ohne Worte, dafür voller Anregungen zum Hinschauen und Kombinieren! Kinder werden dieses Buch lieben! Sie können darin nämlich nicht nur einer Torte nachjagen, die vor Herrn und Frau Hunds Augen geklaut wurde, sondern auch herausfinden, warum das Hasenkind ständig plärrt oder wieso das Chamäleon einen roten Hintern hat. Oder weshalb das elfte Entlein auf Abwege geraten ist. Oder oder oder ... Mit jeder Seite steigt die Spannung!
 

Die Weihnachts-geschichte?

Tobias Holland, Timm Weber, Andres Brunsch

Baumhaus Verlag 2015
32 Seiten, gebunden
ab 4 Jahre

Vor langer Zeit reisten Maria und Josef nach Bethlehem, wo in einem einfachen Stall zwischen Ochs und Esel ihr Sohn geboren wurde: Das Jesuskind. Doch die Familie ist in Gefahr, denn König Herodes trachtet dem Jungen nach dem Leben. Da flieht Josef mit Frau und Kind in ein fernes Land - und ahnt nicht, was sie dort erwarten wird. 
Die Weihnachtsgeschichte - etwas anders erzählt als sonst: Ein bewegendes Bilderbuch für die ganze Familie, das in einfachen Worten und Bildern erfahrbar macht, wie wichtig Menschlichkeit ist.

Im Zeichen der Zauberkugel

Stefan Gemmel, Katharina Drees

Das Abenteuer beginnt
Carlsen Verlag 2020
176 Seiten, Hardcover
ab 8 Jahre

Beim Stöbern auf dem Dachboden seiner Großeltern entdeckt Alex eine verborgene Tür. Nachdem er sie öffnet, ist nichts mehr wie zuvor. Er findet eine Zauberkugel mit einem Kugelgeist darin und der kennt auch noch Alex’ verschollenen Großvater! Alex kann sein Glück kaum fassen. Doch das ändert sich schnell, denn mit der Befreiung des Kugelgeists Sahli hat er nicht nur drei Wünsche frei, sondern auch dessen mächtigen Schöpfer Argus gegen sich aufgebracht – den stärksten Dschinn aller Zeiten.

Das bunte Weihnachts-Bastelbuch für die ganze Familie

Nina Schiefelbein, Tanja Engel-Kugler

Tessloff Verlag 2015
80 Seiten, Hardcover
ab 5 Jahre

Warten auf Weihnachten ist wunderbar - mit mini Adventskranz und riesigem Adventskalender, mit leuchtender Deko, Engelsbesuch am Fenster und selbst gestalteter Weihnachtskarte! Manche Bastelideen sind ganz einfach und schnell fertig, andere brauchen etwas Zeit. Die meisten Materialien, die verwendet werden, findet man zu Hause oder draußen. Schließlich kommen auch Winter und Jahreswechsel mit Glitzer-Schnee und einem tanzenden Pinguin einher und zu Silvester sprühen die Drachen Funken und aus den Knallern purzeln Süßigkeiten!

Wenn Riesen reisen

Ralph Caspers

Thienemann Verlag 2019
160 Seiten, gebunden
ab 6 Jahre

Auf spannende Reisen geht es mit dem Geschichtenbuch „Wenn Riesen reisen“. Der beliebte Moderator und Autor Ralph Caspers versteht es, gewöhnliche Alltagssituationen mit zauberhafter Fantasie zu füllen. In den kurzen, stimmigen Geschichten geht es um Riesenspuren, Sommerschnee und Wolkenschaum und sie entführen Klein wie Groß in die Magie des Alltags.

Mein 24.Dezember

Achim Bröger

Arena Verlag 2010
56 Seiten, Hardcover
ab 6 Jahre

Flocki, der kleine Hund, erlebt zum ersten Mal den 24.Dezember. Und er kommt aus dem Staunen nicht heraus: Seltsam, sehr seltsam, wie sich seine Menschenfamilie an diesem besonderen Tag benimmt!

Ich mag keine Bücher. Nie. Niemals. Nie

Emma Perry, Sharon Davey

HarperCollins 2019
32 Seiten, Hardcover
ab 4 Jahre

Marla jongliert mit Büchern, benutzt sie als Leiter oder als Schlitten. Aber lesen? NIEMALS! Bücherlesen ist nämlich doof! Bis es Marlas Büchern reicht. Sie wollen ihr endlich zeigen, was in ihnen steckt. Und – SCHWUPPS – befindet sich Marla ganz tief zwischen den Buchseiten.

Snöfrid aus dem Wiesental

Andreas H. Schmachtl

Die ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland
Arena Verlag 2015
240 Seiten, gebunden
ab 8 Jahre

Ein Snöfrid hat es eigentlich gern ruhig. Aber wenn mitten in der Nacht drei Feen-Männlein vor der Tür stehen, kann das nur eins bedeuten: Mehr Aufregung, als Snöfrid lieb ist. Prinzessin Gunilla ist entführt worden – und Snöfrid soll angeblich genau der Richtige sein, um sie zu retten. Dazu muss er wohl zu einer langen, abenteuerlichen Reise aufbrechen, gemeinsam mit treuen Gefährten gefährliche Gefahren überstehen und die miesen, fiesen Trolle aus Nordland vertreiben. Und ehe er sich’s versieht, beginnt für Snöfrid ein ganz und gar unglaubliches Abenteuer …

Haferhorde – Volle Mähne

Suza Kolb, Nina Dulleck

Verlag magellan 2015
152 Seiten, Hardcover
ab 8 Jahre

Den ganzen Tag in der Sonne liegen, jede Menge Hafer und Heu mampfen und ab und zu ein Ausritt mit seinem Lieblingsmenschen Lotte – Schoko ist absolut zufrieden mit seinem Leben auf dem Blümchenhof. Ärgerlich nur, dass die Chefin sich in den Kopf gesetzt hat, dass die Ponys ab sofort bei Reitstunden mitmachen sollen … Aber da hat sie die Rechnung ohne Schoko gemacht: Wie bescheuert ist es denn bitte, als langweiliges Reitpony herumzumarschieren? Das wird er schon zu verhindern wissen!

Fußballfreunde halten zusammen

Frauke Nahrgang, Nikolai Renger

Arena 2018
80 Seiten, gebunden
ab 7 Jahre

Ein wichtiges Auswärtsspiel steht an und ausgerechnet jetzt gibt es schlechte Nachrichten für die Kickerbande: Emil, der Tormann, ist rot-gesperrt, und sein Vater hat außerdem ein Fußballverbot verhängt. Nun soll Finn sich ins Tor stellen, auch wenn er eigentlich Stürmer ist. Wird er diese große Aufgabe meistern?
Nun muss die Kickerbande zeigen, dass sie auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten kann.

Das erste Licht des neuen Tages

Willi Fährmann, Daniela Chudzinski

cbj 2009
144 Seiten, Hardcover
ab 6 Jahren

Willi Fährmann gehört zu den großen deutschen Erzählern unserer Zeit. Seine phantasievollen, poetischen Texte erzählen von alten Märchen und Legenden, von Heiligen und Abenteurern und vermitteln Kindern anschaulich sein wichtigstes Anliegen: Den Respekt vor der Schöpfung und den toleranten Umgang der Menschen untereinander. In diesem wunderschön ausgestatteten Hausbuch finden sich viele verborgene Schätze seines Schaffens in neuer Zusammenstellung. Die bezaubernden Illustrationen unterstreichen den stimmungsvollen Charakter der Geschichten.

Mein wunderbarer Weihnachtselch

Achim Bröger

Arena Verlag 2009
56 Seiten, Hardcover
ab 8 Jahren

Der kleine Elch hätte so gerne einen Freund! Also macht er sich im Winterwald auf die Suche. Doch was er dort entdeckt, hätte er sich niemals träumen lassen: es ist ein geheimer Briefkasten, versteckt zwischen den Tannen. Und was hat nur die seltsame Gestalt mit dem weißen Bart und dem roten Mantel dort zu schaffen? Der kleine Elch beschließt, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen …

Weniger ins Meer – was du tun kannst, um Plastik und Müll zu vermeiden

Hannah Wilson

Übersetzt von Andreas Jäger
arsEdition 2019
64 Seiten, Hardcover
ab 8 Jahren

Neben Fakten und anschaulichen Fotos bietet dieses Kindersachbuch viele Tipps und Anregungen, wie Kinder, ihre Freunde und Familien selber dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen und sich umweltbewusst zu verhalten - ein Anliegen, das heute viele Kinder und Jugendliche haben!

Mit Ottern stottern, mit Drachen lachen

Edith Schreiber-Wicke, Carola Holland

Thienemann Verlag 2006
32 Seiten
ab 4 Jahren

Ein lustiges Tier-ABC mit heiteren Bildern und 2-Zeilern, bei denen die Kinder das Reimwort ergänzen können.

Weihnachten im Möwenweg

Kirsten Boie, Katrin Engelking

Verlag Friedrich Oetinger 2005
144 Seiten, gebunden
ab 8 Jahre

Nichts ist schöner als die Vorfreude auf Weihnachten!
Tara findet, dass jeder Tag im Advent ein besonderer Tag ist. Denn für Weihnachten muss ja so vieles vorbereitet werden! Die Kinder backen Kekse, basteln Geschenke und backen noch mal, weil die ersten Kekse schon aufgegessen sind. Sie kaufen mit ihren Eltern Weihnachtsbäume, spielen Blockflöte im Altersheim und machen beim Adventsbasar mit. Und endlich, als Tara die Vorfreude schon fast nicht mehr aushalten kann, ist es so weit: Heiligabend ist da …
 

Der schaurige Schusch

Sabine Büchner, Charlotte Habersack

Ravensburger 2016
32 Seiten, gebunden
ab 3 Jahre

Die Tiere auf dem Dogglspitz sind entsetzt, als sie erfahren, dass der Schusch in ihre Nachbarschaft zieht. Während sie noch überlegen, wie sie das am besten verhindern, stehen schon die ersten Umzugskisten vor der Tür. Und dann bekommt auch noch jeder eine Einladung zu seiner Einweihungsparty. Klar, dass niemand hingehen will. Nur einer kann nicht widerstehen …

Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat

Marc-Uwe Kling, Astrid Henn

Carlsen Verlag 2018
72 Seiten, Hardcover
ab 6 Jahre

Das gibt's doch gar nicht, oder? Oma hat das Internet kaputt gemacht. Und zwar das ganze. Auf der ganzen Welt! Tiffany, Max und Luisa kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, denn tatsächlich geht ... nichts mehr! Zuerst ist das ganz schön komisch. Denn plötzlich haben alle Zeit. Doch dann wird es richtig gemütlich, obwohl das Internet nicht funktioniert – oder vielleicht auch gerade deshalb. 

Die Nikolausstiefel

Annegert Fuchshuber

Kaufmann Verlag 2004
28 Seiten, Hardcover
ab 4 Jahren

Afrem, ein Junge aus Anatolien, hilft Bischof Nikolaus und erhält dafür gefüllte Nikolausstiefel.

Fußball und Zitroneneis

Anne Maar, Sabine Büchner

Tulipan 2011
48 Seiten, Hardcover
ab 6 Jahre

Playmobil spielen, malen oder Fahrrad fahren – für Moritz und seine beste Freundin ist es gar nicht so leicht, sich auf ein Spiel zu einigen. Doch da hat Moritz eine Idee …

Platz ist in der kleinsten Hütte

Rieke Patwardhan, Katja Gehrmann

Verlag Tulipan 2018
36 Seiten, Hardcover
ab 4 Jahre

Darf ich nicht bitte, bitte ein Haustier haben?
»Unsere Wohnung ist viel zu klein für ein Haustier«, sagen Mama und Papa. Aber
Platz ist in der kleinsten Hütte – das weiß ja wohl jeder! Selbst in der winzigsten Wohnung findet sich ein geeigneter Ort für ein Tier. Deswegen lässt der kleine Junge keinen Vorschlag unversucht, um seine Eltern von seinem Wunsch zu überzeugen. Da sitzt auch mal ein Pinguin im Kühlschrank, ein Krokodil schwimmt in der Badewanne oder ein Kamel sonnt sich im Backofen. Leider sagen Mama und Papa immer noch »nein«. Doch, wer kein Haustier haben darf, muss sich eben anders helfen.

Wie du deinen Eltern beibringst, Kinderbücher zu lieben

Alain Serres, Bruno Heitz

Übersetzung Tobias Scheffel
Antje Kunstmann Verlag 2011
64 Seiten, Hardcover

In diesem wunderbar witzigen und leichtfüßigen Bilder-Handbuch erklären Kinder ihren Eltern, warum sie Kinderbücher brauchen, was sie so toll daran finden und warum manche noch toller sind als andere. Weil nämlich genau das darin vorkommt, was Eltern ihren Kleinen aus erzieherischen Gründen nicht zumuten wollen. Aber jedes Kind weiß, dass in Wahrheit die Eltern Angst vor dem bösen Wolf haben. Sie sind es, die den Tod fürchten und Kacke eklig finden. Und sie sind es auch, die zu faul sind, am Sonntagmorgen Bücher vorzulesen. Aber da gibt es Tricks, wie jeder kleine Kinderbuchexperte weiß.

Jakob und die Hempels unterm Sofa

Valija Zinck

Fischer Kinder- und JugendTB 2018
224 Seiten, TB 
ab 8 Jahre

Jakob Herzberg traut seinen Augen nicht: Unzählige kleine blau gekleidete Kerlchen wuseln auf und unter dem Sofa seiner Tante herum: Hempels! Mit Gurken hat er sie herbeigelockt, denn Gurken lieben sie über alles. Hempels können auch aussehen wie Staubflusen, Brotkrümel oder Sandkörner, so dass es fast unmöglich ist, sie zu erkennen. Nur Jakob kann sie sehen, und ein kleiner Hempel wird sein Freund. Doch dann zieht Jakobs Tante um, und das Sofa wird verkauft. Hilfe! Jakobs neuer Freund hat es nicht rechtzeitig geschafft, in seine Welt zurückzukehren. Aber ohne seine Leute kann der kleine Hempel nicht überleben. Jakob muss schleunigst ein neues Sofa auftreiben, um seinen Freund zu retten ...
Eine Freundschaftsgeschichte mit Herz und vielen witzigen Bildern von Stefanie Jeschke.
 

Kerzenlicht und Weihnachtsträume

Judith Müller, Maren Briswalter (Hrsg.)

Mit 24 Geschichten durch den Advent
Kaufmann Verlag 2008
129 Seiten, Hardcover 
ab 6 Jahre

Wenn die erste Kerze am Adventskranz angezündet wird, die Häuser im Lichterglanz erstrahlen und es aus der Küche nach Plätzchen duftet, dann steht Weihnachten vor der Tür. Doch bis endlich Heiligabend gefeiert werden kann, passiert in den 24 Adventsgeschichten noch viel …