Seit acht Jahren lesen Mitarbeiterinnen der Bücherei einmal im Monat Kindern ab 6 Jahren vor. Im Rahmen des Bücherei-Jubiläums hatte das Vorleseteam nun KInder von einem bis zu drei Jahren mit ihren Eltern/Großeltern zu einem Spielenachmittag mit alten und neuen Kinderreimen zum Sprechen, Singen und Spielen eingeladen - und viele kamen.
Nach einer kurzen Einführung von Rita Kaluza über die verschiedenen Reim- und Spielarten wie
Zeigespiele, die Finger werden in irgendeiner Form benannt,
Zählspiele, Kinder entwickeln ein Gespür für eine Reihenfolge,
Aktionsspiele, Kinder lernen einfache Bewegungen nachzuahmen,
Fingertheater, die Feinmotorik wird gefördert und Kreativität und Fantasie geweckt,
ging es gleich in vier Kleingruppen ans Vor- und vor allem auch Mitspielen.
Denn, so sagte schon Lao Tze:
Sag`es mir, und ich werde vergessen.
Zeig es mir, und ich werde mich daran erinnern.
Beteilige mich, und ich werde es verstehen.
Waren in einer Gruppe die Finger die Hauptakteure, gab's in der nächsten Aktions- und Trostreime, in der dritten Bewegungsspiele und in der vierten wurden kleine Geschichten wie z. B. die Geschichte vom Himpelchen und Pimpelchen erzählt und pantomimisch dargestellt. Mit dem "Taubenhaus" und einer kleinen Stärkung mit Keksen und Kaffee endete der aktionsreiche Spielenachmittag.
Bildergalerie